Drucktechniken
-
Digital Direkt (DTG – Direct-to-Garment)
Digital Direct ist das Standarddruckverfahren bei Produkten, die mit dem Customizer-Tool personalisierbar sind. Bei diesem computergesteuerten Verfahren werden die Farben direkt auf das Produkt gesprüht.
Hauptmerkmale:
- Kompatibel mit allen Dateiformaten.
- Erzeugt lebendige, hochwertige Druckergebnisse.
- Hinterlässt eine glatte Designoberfläche.
-
Thermosublimation
Bei dieser Methode wird das Design auf eine Transferfolie gedruckt, die dann durch thermisches Aufdampfen auf das Produkt aufgebracht wird.
Hauptmerkmale:
- Kompatibel mit allen Dateiformaten.
- Mindestauflösungsanforderung: 400 dpi für Pixelgrafiken.
- Wird hauptsächlich für Tassen verwendet.
- Erzeugt eine eingefärbte Produktoberfläche.
-
Direkt auf Film: Transferdruck
Beim Direct-to-Film-Druck wird das Design digital auf eine Trägerfolie gedruckt und durch Hitze auf das Produkt gepresst. Diese Methode eignet sich perfekt für komplizierte Designs, die echte und dauerhafte Farben erfordern.
Hauptmerkmale:
- Kompatibel mit allen Dateiformaten.
- Erzeugt brillante, lebendige Drucke.
- Hinterlässt eine glatte Designoberfläche.
-
Digitaltransfer/Lasertransfer
Bei dieser Methode wird das Motiv auf Transferfolie gedruckt und anschließend durch Hitze auf das Produkt aufgebracht. Transparente Folien werden für weiße Produkte verwendet, weiße Folien für farbige Produkte.
Hauptmerkmale:
- Kompatibel mit allen Dateiformaten.
- Wird häufig für Accessoires wie Taschen und Mützen verwendet.
-
Plot-Druckmethoden
Plotdrucktechniken bieten einzigartige Texturen und Spezialeffekte. Beachte, dass für alle Plotdruckverfahren zusätzliche Gebühren erhoben werden. Diese Gebühren gelten für Flexdruck, Flockdruck und Spezialflexdruck.
Flexdruck:
Beim Flexdruck werden die Motive auf matte Folie gedruckt und mittels Heißpressung auf das Produkt gepresst.
Anforderungen:
- Das Design muss in einer Vektorgrafikdatei vorliegen .
- Begrenzt auf maximal drei Farben.
- Am besten geeignet für Text und kleinere Designs (z.B. Logos).
Hauptmerkmale:
- Hinterlässt eine glatte Designoberfläche.
Flockdruck:
Beim Flockdruck werden Motive aus samtiger Folie geschnitten und anschließend mittels Hitze auf das Produkt gepresst.
Anforderungen:
- Das Design muss in einer Vektorgrafikdatei vorliegen.
- Begrenzt auf maximal drei Farben.
Hauptmerkmale:
- Hinterlässt eine samtige Textur.
Spezieller Flexdruck:
Beim Spezial-Flexdruck wird ein ähnliches Verfahren wie beim Flexdruck verwendet, allerdings kommen dabei Spezialfolien wie Glitzerfolien oder im Dunkeln leuchtende Folien zum Einsatz.
Anforderungen:
- Das Design muss in einer Vektorgrafikdatei vorliegen.
- Begrenzt auf eine Farbe pro Design.
- Ideal für Text und einfache Designs.